Domain klettern-in-deutschland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kletterhelm:


  • Edelrid Kletterhelm Salathe
    Edelrid Kletterhelm Salathe

    Große Belüftungsöffnungen und ergonomische Form für hohen Tragekomfort. Robuste Hartschale im oberen Teil für zusätzliche Schutzwirkung. Herausnehmbare, waschbare Polster. Geeignet zur Stirnlampenbefestigung. Gewicht 200 g.

    Preis: 99.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Edelrid Salathe - Kletterhelm
    Edelrid Salathe - Kletterhelm

    Ultraleichter und gut belüfteter Kletterhelm in Hybridbauweise. Die Kombination aus einem geschäumten EPP-Kern mit einer partiellen Hartschale aus ABS sorgt für hohe Sicherheit bei minimalen Gewicht. Der ideale Helm für alle Einsätze, bei denen es auf ein möglichst geringes Gewicht ankommt. Gewicht: 210g.

    Preis: 80.90 € | Versand*: 0,00 €
  • Petzl Sirocco - Kletterhelm
    Petzl Sirocco - Kletterhelm

    Der Petz Sirocco-Helm ist darauf ausgelegt, den Anforderungen von Kletterern und Bergsteigern in Sachen Gewichtseinsparung und Kopfschutz gerecht zu werden. Das den Kopf umschließende, im Nackenbereich tiefer gezogene Design gewährleistet einen erhöhten Kopfschutz. Das optimierte Volumen auf dem Kopf und die exzellente Belüftung sorgen für maximalen Komfort. Größe S/M: 48 - 58 cm, Größe M/L: 53 - 61 cm (Kopfumfang). Gewicht: 160g / 170g.

    Preis: 95.96 € | Versand*: 0,00 €
  • Petzl Meteor - Kletterhelm
    Petzl Meteor - Kletterhelm

    Sie begeistern sich fürs Klettern, Bergsteigen oder Skitourengehen? Der METEOR-Helm bietet zuverlässigen Schutz bei allen drei Aktivitäten! Der leichte, kompakte Helm mit hervorragender Belüftung gewährleistet zu jeder Jahreszeit einen angenehmen Tragekomfort. Die den Kopf umschließende Form des Helms gewährleistet einen erhöhten Schutz im gesamten Kopfbereich. Zudem ist er so konzipiert, dass er mit einer Skibrille getragen werden kann. Der METEOR ist der erste CE-zertifizierte Skitourenhelm (Achtung: Der Helm erfüllt nicht die Anforderungen der Norm EN 1077 für Helme für alpine Skiläufer) (Größen: S/M 48 - 58 cm Kopfumfang | M/L 53-61 cm Kopfumfang | Gewicht: 225 - 240g | Material: Außenschale aus Polycarbonat, Innenschale aus expandiertem Polystyrol (EPS), Riemen aus Polyester)

    Preis: 72.95 € | Versand*: 0,00 €
  • Wann sollte man einen Kletterhelm tragen und welche Arten von Kletterhelmen gibt es?

    Man sollte einen Kletterhelm immer tragen, wenn man klettert, um sich vor Steinschlag und Stürzen zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Kletterhelmen, wie z.B. Hardshell-Helme, Hybrid-Helme und leichte Helme aus Schaumstoff. Die Wahl des richtigen Helms hängt von der Art des Kletterns und persönlichen Vorlieben ab.

  • Welche Ausrüstung benötige ich, um sicher in einer Kletterhalle klettern zu können?

    Du benötigst Kletterschuhe, einen Klettergurt und ein Sicherungsgerät. Zusätzlich ist ein Magnesiumbeutel empfehlenswert, um die Griffigkeit der Hände zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Ausrüstung regelmäßig überprüft und gewartet wird.

  • Welche Eigenschaften sollte ein guter Kletterhelm haben, um optimalen Schutz und Komfort zu bieten?

    Ein guter Kletterhelm sollte leicht und gut belüftet sein, um Komfort zu bieten. Er sollte eine robuste Konstruktion und eine gute Passform haben, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Außerdem sollte er verstellbar sein, um sich individuell an die Kopfgröße anzupassen.

  • Wann sollte man einen Kletterhelm tragen und welche Sicherheitsstandards sollten bei der Auswahl beachtet werden?

    Einen Kletterhelm sollte man immer tragen, wenn man sich in einer potenziell gefährlichen Situation befindet, wie z.B. beim Klettern, Bergsteigen oder beim Klettersteiggehen. Bei der Auswahl eines Kletterhelms sollte man darauf achten, dass er den Sicherheitsstandards EN 12492 oder UIAA entspricht und gut passt, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Zudem sollte der Helm regelmäßig auf Beschädigungen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Kletterhelm:


  • Petzl Meteora - Kletterhelm
    Petzl Meteora - Kletterhelm

    Der METEORA-Helm ist die richtige Wahl für Frauen, die gerne klettern, bergsteigen und Skitouren gehen. Er verfügt über ein Kopfband, das sich langen, zu einem Pferdeschwanz gebundenen Haaren anpasst und schützt den Kopf zuverlässig bei allen drei Sportarten. Dank seiner leichten, kompakten Bauweise und der hervorragenden Belüftung gewährleistet er zu jeder Jahreszeit einen angenehmen Tragekomfort. Die den Kopf umschließende Form sorgt für erhöhten Schutz im gesamten Kopfbereich. Er ist speziell für das Tragen einer Skibrille ausgelegt und somit ideal zum Skitourengehen geeignet. Er ist als Skitourenhelm CE-zertifiziert, erfüllt jedoch nicht die Anforderungen der Norm EN 1077 für Helme für alpine Skiläufer. (Größen: S/M | Kopfumfang: 52-58 cm | Gewicht: 225 g | Material: Außenschale aus Polycarbonat, Innenschale aus expandiertem Polystyrol (EPS), Riemen aus Polyester)

    Preis: 72.95 € | Versand*: 0,00 €
  • Edelrid Kletterhelm Salathe
    Edelrid Kletterhelm Salathe

    Große Belüftungsöffnungen und ergonomische Form für hohen Tragekomfort. Robuste Hartschale im oberen Teil für zusätzliche Schutzwirkung. Herausnehmbare, waschbare Polster. Geeignet zur Stirnlampenbefestigung. Gewicht 200 g.

    Preis: 99.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Edelrid Salathe - Kletterhelm
    Edelrid Salathe - Kletterhelm

    Ultraleichter und gut belüfteter Kletterhelm in Hybridbauweise. Die Kombination aus einem geschäumten EPP-Kern mit einer partiellen Hartschale aus ABS sorgt für hohe Sicherheit bei minimalen Gewicht. Der ideale Helm für alle Einsätze, bei denen es auf ein möglichst geringes Gewicht ankommt. Gewicht: 210g.

    Preis: 80.90 € | Versand*: 0,00 €
  • Petzl Meteor - Kletterhelm
    Petzl Meteor - Kletterhelm

    Sie begeistern sich fürs Klettern, Bergsteigen oder Skitourengehen? Der METEOR-Helm bietet zuverlässigen Schutz bei allen drei Aktivitäten! Der leichte, kompakte Helm mit hervorragender Belüftung gewährleistet zu jeder Jahreszeit einen angenehmen Tragekomfort. Die den Kopf umschließende Form des Helms gewährleistet einen erhöhten Schutz im gesamten Kopfbereich. Zudem ist er so konzipiert, dass er mit einer Skibrille getragen werden kann. Der METEOR ist der erste CE-zertifizierte Skitourenhelm (Achtung: Der Helm erfüllt nicht die Anforderungen der Norm EN 1077 für Helme für alpine Skiläufer) (Größen: S/M 48 - 58 cm Kopfumfang | M/L 53-61 cm Kopfumfang | Gewicht: 225 - 240g | Material: Außenschale aus Polycarbonat, Innenschale aus expandiertem Polystyrol (EPS), Riemen aus Polyester)

    Preis: 72.95 € | Versand*: 0,00 €
  • Welche Kleidung ist für das Klettern im Klettersteig und im Kletterpark geeignet?

    Für das Klettern im Klettersteig und im Kletterpark ist es wichtig, bequeme und flexible Kleidung zu tragen, die Bewegungsfreiheit ermöglicht. Eine lange Hose und ein langärmliges Oberteil schützen vor Kratzern und Sonneneinstrahlung. Zudem sollten stabile Schuhe mit gutem Halt und griffiger Sohle getragen werden.

  • "Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die man in einer Kletterhalle beachten sollte?" "Wie kann man sich am besten auf das Klettern in einer Kletterhalle vorbereiten?"

    Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen in einer Kletterhalle sind das korrekte Anlegen des Klettergurtes, das regelmäßige Überprüfen des Sicherungssystems und das Einhalten der Hallenregeln. Um sich auf das Klettern in einer Kletterhalle vorzubereiten, sollte man vorab seine körperliche Fitness überprüfen, geeignete Kleidung und Schuhe tragen und sich mit den grundlegenden Klettertechniken vertraut machen. Es ist außerdem ratsam, vor dem ersten Besuch einer Kletterhalle an einem Einsteigerkurs teilzunehmen, um die richtige Technik und Sicherheitsmaßnahmen zu erlernen.

  • Wie kann man sich als Anfänger am besten auf das Klettern in einer Kletterhalle vorbereiten?

    1. Informiere dich über die Grundlagen des Kletterns und die Sicherheitsregeln. 2. Trage bequeme Kleidung und Schuhe, die dir Bewegungsfreiheit geben. 3. Suche dir einen erfahrenen Kletterpartner oder einen Kurs, um die richtige Technik zu erlernen.

  • "Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die man beim Klettern an einem Klettersteig beachten sollte?"

    1. Immer einen Helm tragen, um sich vor Steinschlag zu schützen. 2. Sich immer am Sicherungsseil einhängen und regelmäßig kontrollieren. 3. Die richtige Ausrüstung verwenden und sich vorab über den Klettersteig informieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.